Kurze Einleitung und Begriffsbestimmung
Viele Unternehmen im Fertigungs- oder Dienstleistungsbereich kennen die wirklichen Auswirkungen der Gemeinkosten auf ihre Kostenstruktur nicht oder nur verschwommen. Sie können die Gemeinkostenzuschlagssätze in ihrem Kalkulationsschema nennen oder die Zusammensetzung und Weiterberechnung der Gemeinkosten laut Betriebsabrechnungsbogen (BAB). Aber nur wenige Unternehmen können eine Antwort auf die Fragen geben, was eine Auftragsbearbeitung, eine Bestellung oder die Buchhaltung pro Auftrag kostet.
An diesem Punkt setzt die Prozesskostenrechnung an. Sie verschafft den Unternehmen ein hohes Maß an Transparenz über die Kosten der indirekten Leistungsbereiche und ermöglicht damit eine verursachungsgerechtere Verteilung dieser Gemeinkosten.
Während in Fertigungsunternehmungen die Prozesskostenrechnung hauptsächlich als Ergänzung der traditionellen Kostenrechnungssystemen gesehen wird, kann die Prozesskostenrechnung in Dienstleistungs- und nichtgewinnorientierten Unternehmungen die traditionellen Kostenrechnungssysteme durchaus ersetzen. So schlug Reckenfelderbäumer die unternehmensweite Einführung der Prozesskostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen vor, weil die Prozesskostenrechnung die spezifischen Anforderungen in Dienstleistungsunternehmen von allen Kostenrechnungssystemen am Besten erfüllt.
Bei der Prozesskostenrechnung werden die Gemeinkosten über die Tätigkeiten (Prozesse) im indirekten Bereich, die Ressourcen in Anspruch nehmen und verbrauchen, verteilt, und nicht über Zuschlagssätze wie bei anderen Kostenrechnungssystemen. Dies verschafft den Unternehmen eine hohe Kostentransparenz.
Die Prozesskostenrechnung ist ein Kostenrechnungssystem auf Vollkostenbasis, das vor allem für Dienstleistungs- und nichtgewinnorientierte Unternehmen oder für die indirekten B ereiche von Fertigungsunternehmen konzipiert wurde.
Introduction
Risen indirect and overhead costs (opposite to direct cost) – a straight rising indirect sector - are a challenge for cost accounting systems. Traditional accounting system usual are no longer in a position to give a satisfactory full cost transpa-rency.
The Activity-Based-Costing (ABC) assigns the cost pools to the activities of the indirect sector, those who claims and consume resources, and instead of adding overhead application rate as by the other accounting systems. This provides a high lever of cost transparency.
Activity-Based-Costing is an accounting system that is based on full costing and it is designed for service and non-profit companies or the indirect sector by manufacture companies.
|