Kinderladen-Kalkulation
Viele Kinderläden (Kila) kennen häufig ihre Finanzen nicht detailliert. Da der Aufwand in vielen Kilas viel zu groß ist, sich monatlich vom Buchhaltungsservice bzw. vom Steuerberater eine betriebswirtschaftliche Auswertung vorlegen zu lassen, gibt es meistens erst mit dem jeweiligen Jahresabschluss Klarheit. Aber da ist es oft zu spät, noch rechtzeitig steuernd einzugreifen. Bei der dünnen Finanzdecke, die die meisten Kilas haben, ein gewagtes Unterfangen, da häufig nur der Vereinsbeitrag als Steuerelement zur Verfügung steht.
Auch ohne die Mithilfe des Buchhaltungsservices bzw. des Steuerbüros lassen sich verlässliche Zahlen ermitteln, die Aufschluss darüber geben, ob mit der jeweiligen Kinderanzahl kostendeckend gearbeitet wird
Die Kostenseite ist in den meisten Kinderläden (KiLa) schnell bestimmt, weil sie zum größten Teil aus fixen und weniger aus variablen Kosten besteht. Die Anzahl der ErzieherInnen und deren Gehälter sind bekannt, die Raum- und die Raumnebenkosten können ohne nennenswerten Aufwand bestimmt werden. Und für die Betreuungs- und Verwaltungskosten können Durchschnittswerte der letzten Jahre herangezogen werden.
Komplizierter ist die Einnahmeseite bei den Kilas, die Kinder im Alter von einigen Monaten bis zum Schulalter betreuen. Denn die Kostensätze für die Kinder ändern sich mit dem Alter und auch mit den Kalenderjahren, in denen sie betreut werden. Zudem verlassen immer wieder Kinder die Kila wegen Umzug der Eltern oder weil sie in die Schule kommen. Jede diese Änderungen führt zwangsläufig zu einer Neuberechnung der Einnahmeseite.
Um nicht bei jeder Änderung vieles neu berechnen zu müssen, wurde eine Tabelle entwickelt, die monatsgenau Aufschluss über die Finanzen gibt. Dabei müssen die Kinder nur mit ihren Geburts-, Aufnahme- und Abschiedsdatum einmal eingegeben werden. Das Programm berechnet die einzelnen Kostensätze genauso wie das evtl. zu zahlende extra Essensgeld und den Vereinsbeitrag.
Den Einnahmen werden die bekannten voraussichtlichen Ausgaben monatsgenau entgegen gestellt. So hat der Kila eine gute Übersicht und erkennt schnell ob und ab wann neue Kinder aufgenommen werden sollten.
zurück ...
|